Die Ausgabe 3/2020 erscheint farbig
Geschichte
Die Senioren-Post für Littau-Reussbühl erschien erstmals im Januar 1979 auf Initiative des damaligen Sozialvorstehers, Anton Vonwyl. Seither erscheint sie regelmässig viermal jährlich und geht an alle Personen im AHV-Alter in den Stadtteilen Reussbühl und Littau.
Bis Ende 2002 wurde die Senioren-Post von mir, als Sekretärin des Sozialvorstehers Littau, hergestellt. Bis zu diesem Datum war das Sozialamt Herausgeberin der Senioren-Post. 2003 wurde ich pensioniert und seither stelle ich die Senioren-Post selbständig bei mir zu Hause her. Auf diesen Zeitpunkt wurde eine Redaktionskommission gegründet. Die Mitglieder setzen sich aus dem Aktiven Alter Littau und Reussbühl, der Senioren-Drehscheibe und ein „freies“ Mitglied und dem Redaktor zusammen. siehe Adressliste.
Herausgeber sind seit 2003 das Aktive Alter Littau, das Aktive Alter Reussbühl und die Senioren-Drehscheibe Reussbühl-Littau.
Siehe auch beigefügtes Konzept ab 1. Januar 2010 vom 30. November 2009.
Finanzielles
Bis Ende 2002 kam die Gemeinde Littau (Sozialamt) für die Druck- und Portokosten auf. Seit der Fusion, ab 2010, ist es die Stadt Luzern (Sozialdirektion). Es besteht ein bewilligtes Budget von Fr. 15‘600.—jährlich. Dieses muss eingehalten werden. Zusätzliche Kosten müssen vorher besprochen werden/Bewilligung eingeholt werden.
Kontaktperson/Ansprechperson zur Sozialdirektion: Corinne Sturm
Inhalte
In der Senioren-Post werden die Aktivitäten der beiden Aktiven Alter und der Senioren-Drehscheibe veröffentlicht. Es sind dies diverse Aktivitäten, wie Nachmittagsveranstaltungen, Ausflüge, Wanderungen, Turnangebote, Jassen, Seniorenferien, Vorträge, Kurse, Besichtigungen, Seniorenkino, wichtige Hinweise für ältere Menschen, Berichte über Seniorenferien, Ausflüge und vieles mehr, je nach Eingang von diversen Institutionen. Zu beachten sind Publikationen und Hinweise (z. B. betr. Prämienverbilligung oder Sozialversicherungen) in der Tageszeitung, Anzeiger Stadt Luzern und Zeitschriften (z. B. Zenit und Zeitlupe der Pro Senectute ev. auch Internet wie www.seniorweb.ch) beachten, die für die ältere Generation wichtig oder von Interesse sind.
Nach 20 Jahren legt Rosemarie Zemp die Redaktion der Senioren-Post in neue Hände.
Lisbeth Lotter
Mit Ihrem Rücktritt als Präsidentin des Aktiven Alter Reussbühl am 15 Oktober 2013 tritt Lisbeth Lotter auch aus dem Redaktionsteam.
Ihr Nachfolger wird Hans Wyss.