12.01.2023: Designvorlage geändert von "Barcelona" auf "Shanghai"
Die Startseite wurde am 8.1.2025 und am 20.08./09.09.2025 angepasst (Vorrang Bilder/Berichte)
Gesucht
für den SOS-Fahrdienst der SENIOREN-DREHSCHEIBE FÜR LITTAU UND REUSSBÜHL
Fahrer, Fahrerinnen gesucht
Bis am 26. September und ab 17. Oktober 2025 jeden Freitag,
08:30 bis 09:20 Uhr beim Waldfriedhof Staffeln
(Bus Nr. 42 + 43, Station «Waldstrasse»)
kostenloses Angebot, ohne Anmeldung
SENIOREN-DREHSCHEIBE FÜR REUSSBÜHL UND LITTAU
Kursausschreibung
«KREATIVES MALEN»
im Herbst 2025
Dieser Malkurs richtet sich an Personen, welche Lust haben mit Farben und Pinseln eigene Bilder zu gestalten!
An jedem der 4 Kursnachmittage werden wir uns mit einem anderen Thema beschäftigen.
Dazu brauchen Sie keine Vorkenntnisse!
Wir arbeiten entspannt in einer lockeren Atmosphäre.
Neueinsteiger sind im Kurs herzlich willkommen!
Kursleitung: Josefina Martin-Suter, Luzern
Daten: 16./ 23./ 30. Oktober und 6. November 2025
Anmeldung: mit nebenstehendem Flyer
Aktives Alter Littau
Rund um die «ältere» Haut
Referat von Dr. med. Luzius Gilli, Facharzt für Dermatologie
Reinach, Basel-Landschaft
Donnerstag, 23. Oktober 2025, 14:00 Uhr im Gasthaus Ochsen Littau
Luzius «Luzi» Gilli (*1953) hat seine Schul- und Jugendzeit in Reussbühl und Littau, Matthöhering 3, verbracht. Nach seiner Ausbildung zum Arzt und Facharzt führte er eine Praxis für Dermatologie in Luzern und in Reinach BL. Er wohnt heute noch im Baselbiet und gilt als einer der renommiertesten Dermatologen der Schweiz.
Dermatologie (auch Hautkunde genannt) ist ein medizinischer Fachbereich, der sich mit der Haut, den Haaren, den Nägeln und den damit verbundenen Erkrankungen befasst (z.B. Gürtelrose).
Der pensionierte Arzt der Dermatologie und Venerologie, Luzius Gilli, wird aus seinem reichen Erfahrungsschatz aus Theorie und Praxis über den Alterungsprozess der menschlichen Haut berichten. Nach dem Referat sind Fragen zum Thema sehr erwünscht.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Aktives Alter Littau
«150 Jahre Trinkwasserversorgung Stadt Luzern»
Vor 150 Jahren erhielt Luzern im Jahre 1875 als eine der ersten Schweizer Städte eine zentrale Druckwasserversorgung. Sauberes Trinkwasser floss erstmals direkt in die Haushalte – eine Revolution für Gesundheit, Stadtentwicklung und Wirtschaft.
Auf einem „Hintergassen-Rundgang“ (ca. 45 Minuten) vom Schwanenplatz bis zum Kraftwerk Mühlenplatz erfahren wir interessante Einzelheiten aus Sicht der armen Stadtbevölkerung ab dem Mittelalter bis 1875, bzw. bis in die Neuzeit.
Zum Abschluss erfolgt eine Besichtigung des ewl-Fluss-Kraftwerks Mühlenplatz. Infolge Demontage (Revision) einer Turbine ist die Besichtigung Kraftwerk Mühlenplatz unter der Reuss zurzeit unklar, je nach Vorgabe ewl findet die Geschichte über das Kraftwerk auf dem Mühlenplatz statt.
Die Besichtigung findet bei jedem Wetter statt, dem Wetter angepasste Kleidung ist erforderlich, die Treppe zum Kraftwerk hinunter ist sehr steil, Trittsicherheit ist Voraussetzung.
Führung A: Dienstag, 4. November 2025 / 09:30 Uhr,
Führung B: Dienstag, 4. November 2025 / 13:45 Uhr,
Treffpunkt: Schwanenplatz Luzern – vor UBS-Gebäude
Dauer: ca. 1.5 Stunden
Ende beim ewl-Kraftwerk beim Mühlenplatz Luzern
(Besichtigung vom Kraftwerk für Geh-Behinderte nicht empfohlen, steile Treppe).
Kostenlose Führung mit Daniel Kaufmann, ehemaliger ewl-Mitarbeiter. Beschränkte Teilnehmerzahl.
Je nach Anmeldungen werden Umteilungen vorgenommen und mitgeteilt.
Anmeldung bis Donnerstag, 30. Oktober 2025 an:
Beat Krieger, Zimmeregg 4, 6014 Luzern, per E-Mail an beat.krieger@gmx.ch oder WhatsApp, Natel 079 509 92 94.
Aktives Alter Littau
«10 Jahre Stadtarchiv Luzern» in Reussbühl
Besichtigung und Spezialführung für das Aktive Alter Littau
Dienstag, 18. November 2025 / Führung: 09:15 Uhr / Dauer ca. 1 Std. 30 Min.
Treffpunkt: 09:00 Uhr beim Eingang «Stadtarchiv Luzern», Ruopigenstrasse 38, Reussbühl
Das Stadtarchiv ist ein Bereich der Stadtkanzlei Luzern. Seit Oktober 2015 befindet sich das Stadtarchiv im Neubau an der Ruopigenstrasse 38, 6015 Luzern. Mit der Fusion mit der Stadt Luzern im Jahre 2010 wurde auch das Gemeindearchiv Littau vollständig ins Inventar des Stadtarchivs aufgenommen.
Seinem gesetzlichen Auftrag gemäss (Gemeindegesetz, § 32 Abs. 2) unterstützt das Stadtarchiv mit der dauernden Aufbewahrung und der Aufbereitung von Unterlagen die Rechtssicherheit, die kontinuierliche und rationelle Verwaltungsführung sowie Transparenz und Nachvollziehbarkeit staatlichen Handelns. Ausserdem stellt es Grundlagen für die Forschung bereit.
Auf der Führung durch das Stadtarchiv erfahren wir viele interessante Einblicke in die Arbeiten und das Angebot im Archiv, entdecken spezielle Archiv-Perlen und erhalten Einblick ins Suchregister von Schriften und Gegenständen aus dem ehemaligen Gemeindearchiv Littau.
Die Führung wird kostenlos angeboten. Teilnehmerzahl beschränkt: max. 40 Personen
Anmeldung bis Mittwoch, 12. November 2025 an
Beat Krieger, Zimmeregg 4, 6014 Luzern per E-Mail
an beat.krieger@gmx.ch oder Natel 079 509 92 94
Aktives Alter Reussbühl
Vortrag: Im Alter
selbstbestimmt bleiben
Dienstag, 18. November
2025
14:00 Uhr im Restaurant Philipp Neri
Wir alle befinden uns im Herbst des Lebens. Es beschäftigen uns Fragen zu Krankheit, Beeinträchtigung und Tod. Wie können wir uns optimal vorbereiten? Frau Silvette Schwander von der Beratungsstelle Pro Senectute Emmenbrücke informiert uns, wie wir, so lange wir urteilsfähig sind, unseren eigenen Willen umsetzen können mit:
· Patientenverfügung
· Vorsorgeauftrag
· Testament
· Anordnung für den Todesfall
Frau Schwander beantwortet gerne auch Fragen und gibt auf Wunsch eine Dokumentenmappe zum Preis von Fr.19.00 ab.
Aktives Alter Littau
Adventsfeier mit Besuch des Samichlaus
Montag, 1. Dezember 2025 / 14:00 Uhr
Gasthaus Ochsen Littau
Besinnliche und heitere Stunden mit
Aktives Alter Reussbühl
Samichlausanlass
Dienstag, 2. Dezember
2025
14:00 Uhr Restaurant Philipp Neri
Der Samichlaus kommt. Herzliche Einladung an alle zur besinnlichen Adventsfeier mit Besuch vom Samichlaus, gemütlichem Beisammensein und einem feinen Abendessen. Wie ihr alle wisst, freut sich der Samichlaus über eure Värsli.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum
26. November 2025 an:
Maya Tonella, 041 210 08 75, 079 297 68 33 oder tonella@vtxmail.ch.
Voranzeigen
Aktives Alter Littau
Lottonachmittag: Mo 26. Januar 2026, ab 14:00 Uhr
Seniorenfasnacht; Mo 9. Februar 2026, ab 14:00 Uhr
16. Hauptversammlung: Mo 30. März 2026, 14:30 Uhr
Seniorendrehscheibe für Littau und Reussbühl
Wanderferien 19. bis 26. September 2026
Aktives Alter Reussbühl
Samichlaus: Di 2. Dezember 2025
Lotto: Di 20-Januar 2026
Seniorenfasnacht: Di 10.Februar 2026
Rundgänge im Betagtenzentrum Viva Luzern Staffelnhof
Für interessierte Menschen, die das Betagtenzentrum Viva Luzern Staffelnhof kennenlernen möchten.
Nächste Termine: Donnerstag, 14.00 bis 15.30 Uhr
20. März, 26. Juni, 11. September, 20. November 2025
Nach dem Rundgang gibt es die Möglichkeit für einen Austausch bei Kaffee und Kuchen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Kontakt: Staffelnhofstrasse 60, 6015 Luzern (LU), Telefon 041 612 70 40,
Weitere Angebote
In der Stadt Luzern soll es möglich sein, dass ältere Menschen so lange wie gewünscht selbstständig in ihrer Umgebung leben können.
Die «Anlaufstelle Alter» unterstützt Sie dabei.
stattkino Luzern, Löwenplatz 11,
Bourbaki Panorama www.stattkino.ch