Wechsel in der Redaktion der Senioren-Post
Aus Senioren-Post 2013.1
Nach 20 Jahren legt Rosemarie Zemp die Redaktion der Senioren-Post in neue Hände.
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Mit dieser Ausgabe verabschiede ich mich als Redaktorin der Senioren-Post. Seit beinahe 20 Jahren habe ich mich für die Senioren-Post engagiert. Zuerst als Mitarbeiterin des Sozialamtes Littau unter dem ehemaligen Sozialvorsteher und Gründer der Senioren-Post, Anton Vonwil, dann unter den ehemaligen Sozialvorstehern, Hans Purtschert und Rico De Bona. Nach meiner Pensionierung, vor 10 Jahren, habe ich die Redaktion eigenständig bei mir zu Hause geführt. Vor drei Jahren, bei der Fusion der Gemeinde Littau mit der Stadt Luzern, war es dem damaligen Sozialdirektor, Ruedi Meier, ein Anliegen, dass die Senioren-Post auch nach der Fusion erscheint. So habe ich mich für weitere 2 – 3 Jahre zur Verfügung gestellt. Jetzt ist für mich der Zeitpunkt gekommen, auf Ende 2012 die Redaktion weiterzugeben. Es ist für mich eine grosse Freude, einen versierten Nachfolger in der Person von Bruno Peter, Unterwilrain 34, 6014 Luzern-Littau, gefunden zu haben. Ich bin überzeugt, dass Bruno Peter die Senioren-Post kompetent, interessant und anregend gestalten wird. Ich danke ihm herzlich für seine Bereitschaft und wünsche ihm viel Erfolg und Freude bei der Arbeit mit der Senioren-Post.
Ich danke aber auch allen, die mir immer termingerecht ihre Beiträge zugestellt haben. Seien dies das Aktive Alter Littau, das Aktive Alter Reussbühl und die Senioren-Drehscheibe Reussbühl-Littau, aber auch allen weiteren Institutionen, Pfarreien und Vereinen. Ein grosser Dank gilt Hans Purtschert, der mir immer passende Bilder für das Titelblatt zur Verfügung gestellt hat. Ich danke meinem Mann Walter, der mir immer behilflich war und mich unterstützte. Ich danke der Stadt Luzern, Sozialdirektion, für die freundliche Aufnahme, die stete Hilfsbereitschaft und für die Übernahme der Kosten rund um die Senioren-Post. Nicht zuletzt danke ich Ihnen, liebe Leserinnen, liebe Leser, für die Treue, die Sie dem „Grünen Heftli“ entgegenbringen. Ich wünsche allen eine frohe und glückliche Zukunft.
Rosemarie Zemp
Ergänzung:
Rosemarie Zemp bleibt der Senioren-Post erhalten als Mitglied der Redaktionskommission. Sie ist zudem weiterhin im Vorsstand der Senioren-Drehscheibe Reussbühl-Littau.
Januar 2013, Bruno Peter, Redaktion Senioren-Post
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Ich freue mich, die Aufgabe von Rosemarie Zemp übernehmen zu dürfen, und danke ihr herzlich für die sorgfältige Einführung und für die zukünftige fürsorgliche Hilfe, die ich weiterhin benötigen werde.
Meine Frau und ich wohnen seit 40 Jahren am Unterwilrain in Littau. Unsere zwei Söhne sind hier aufgewachsen und ihre sechs Kinder bereichern unser Seniorenleben.
Nach einem langen Berufsleben als Ingenieur der Kältetechnik, nach Aktivitäten im ehemaligen Quartierverein Rönnimoos und in der Reformierten Kirchgemeinde, freue ich mich, als Redaktor der Senioren-Post wieder etwas Neues beginnen zu dürfen.
Ich bedanke mich zum Voraus bei allen Helfern der Senioren-Drehscheibe, des Aktiven Alters Littau, des Aktiven Alters Reussbühl und bei der Verwaltung in Luzern für das Vertrauen und die Unterstützung.
Bruno Peter, Unterwilrain 34,
6014 Luzern, 041 250 40 78, hedybruno.peter@bluewin.ch
Aus Senioren-Post 2013.1, Margrit Schmid
Adieu, liebe Rosemarie!
Willkommen, Bruno Peter!
Abschied nehmen heisst Vertrautes und Liebgewonnenes loslassen, den Weg frei machen, Raum schaffen für neues Gedeihen und Wachsen.
20 Jahre Redaktorin unserer Reussbühler-Littauer Hauszeitung „Senioren-Post“ das war bis jetzt Rosemarie Zemp-Schaller, eine weltoffene, vielseitig interessierte, bürgernahe Reussbühlerin.
Wir Seniorinnen und Senioren beider Vereine Aktives Alter Reussbühl und Littau und das Drehscheibe-Team bedanken uns ganz, ganz herzlich für Deine aufbauende, sehr zuverlässige und ansprechend gestaltete Senioren-Post, unser „grünes Blättli“, mit Deiner prägenden Handschrift.
Wir alle vom neuen Stadtteil Luzern wünschen Dir, Deinem Walti und Deiner Familie nur das Allerbeste; geniesse Deine ‚zweite Pensionierung’ und das „grüne Blättli“.
Liebe Rosemarie, ich sag’ Dir einfach ein herzliches „Danke, Danke!“
Herzlich Willkommen heissen wir Bruno Peter von Littau, und wir danken ihm sehr für seine spontane und sympatische Zusage, die Redaktion der Senioren-Post ab 2013 zu übernehmen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Rosemarie ist bereit, am Anfang bei Fragen beratende Hilfe anzubieten.
Wir alle wollen Bruno Peter in seiner Arbeit unterstützen, indem wir unsere Berichte rechtzeitig zum Verarbeiten einreichen, das macht vieles einfacher! Vielen Dank.
So wünschen wir Bruno Peter viel Freude und schöne Erfolgserlebnisse in seiner neuen Aufgabe des Redaktors der Senioren-Post.
Margrit Schmid
Präsidentin der Senioren-Drehscheibe Reussbühl-Littau