Die Senioren-Post Littau-Reussbühl ist jetzt auch online
Beitrag von Bruno Peter in „Die Heimat“ vom 23. Januar 2014
Die „Senioren-Post“ ist das grüne Heft, welches alle AHV-berechtigten Personen der Stadtteile Littau und Reussbühl viermal jährlich gratis erhalten. Sie ist das Informationsblatt der drei Organisationen Aktives Alter Littau, Aktives Alter Reussbühl und Senioren-Drehscheibe Reussbühl-Littau. Sie wird in freiwilliger Arbeit erstellt und verteilt. Die Druckkosten der 2350 Exemplare übernimmt die Stadtverwaltung.
Die neue Webseite www.senioren-littaureussbuehl.ch will das beliebte grüne Heftli auf vielfältige und natürlich farbigste Art ergänzen.
Man darf sich neugierig durch die umfangreiche Webseite klicken und ab der Vielfalt der Angebote staunen: Turnen, singen und kochen, wandern velofahren und malen, Ferienwochen, jassen und Lotto-Nachmittage, Computerkurse, Boccia-Spielen, Handarbeiten, Spielnachmittage und Wasserfitness…..Es ist erstaunlich, was die drei Organisationen zustande bringen. Zu vielen dieser Anlässe sind Bildergalerien oder Videos zu sehen.
Eine wichtige Sparte der Webseite sind die Bilder und Berichte der Leser und Leserinnen. So kann man unter anderem die wunderschönen Bilder von Rita von Prunner bewundern, oder wie Phuong Bui, Littau von seinem Balkon aus betrachtet. Weitere Bildserien sind in Vorbereitung.
Für Ungeduldige kann die neueste Ausgabe der Senioren-Post einige Wochen vor der Zustellung heruntergeladen werden.
Und wer das Geheimnis der Senioren-Drehscheibe erfahren möchte, wird hier alles Wissenswerte finden. Die Bilder und Berichte regen vielleicht dazu an, ein Koch- oder Malkurs der Senioren-Drehscheibe zu besuchen.
Mit den Links zu „Wissen und Freizeit“ sowie „Beratung und Unterstützung“ findet man alle Verbindungen für ein aktives und erfülltes Leben über 60.
Schliesslich für alle, die sich tapfer den Lockrufen des Internets widersetzen: Die Senioren-Post bleibt als grünes Heft für sie unverändert!
Hinweis: Nach einigen Monaten Versuchszeit wurde die neue Webseite in der Senioren-Post 1/2014 bekannt gemacht.