Senioren-Drehscheibe, Ferien 2021 / 2022

Seniorenwanderferien 2022 an der Lenk i.S. 20. bis 27. August 2022

Wir durften ein abwechslungsreiches Programm erleben. Viele tolle Ausflüge zu Fuss, mit Bahn, Postauto und auch mit verschiedenen Bergbahnen, den Besuch des Bundeshauses und auch einen Grillplausch inbegriffen. Die eindrückliche Bergwelt mit den kleinen Bergseen war bei diesem schönen Wetter natürlich Topp!

Ich danke im Namen aller Teilnehmer dem Leiterteam, Werner Steiger, Priska Baumeler und Liss Haas ganz herzlich für diese tolle und gut organisierte Ferienwoche.

Die Aktivitäten waren den unterschiedlichen Bedürfnissen und Möglichkeiten angepasst. 

 

Ein herzliches Dankeschön an die beiden Stiftungen Hatt-Bucher, Zürich und Elsy Lustenberger, Luzern, welche die Ferienwoche finanziell grosszügig unterstützten.

 

Vorschau 2023: Wir freuen uns auf die nächste Ferienwoche in Gais,

vom 27. August bis 2. September 2023. Kommt doch auch mit!!

Alice Matzinger

Leitung

Liss Haas, Werner Steiger, Priska Baumeler

Bilder: Liis Hass, Alice Matzinger, Carlo Matzinger, Werner Steiger


Sa. 20.8 22: Gutgelaunt trafen wir uns am Samstag in Littau und Reussbühl für die Fahrt über den Brünig nach Faulensee, wo wir ein feines Mittagessen einnehmen durften. Weiterfahrt mit Begrüssung durch eine Flugshow in St. Stefan nach Lenk ins Hotel Kreuz. Nach einem feinen Nachtessen und anschliessenden Infos zur Woche lustiges Zusammensein im Kreis. 

So 21.8.22:  Alle besuchten den reformierten Gottesdienst in der Lenk. So konnten wir uns eine Fahrt nach Zweisimmen sparen. Dafür gab es für alle einen Apero vor dem Mittagessen. Nach dem Mittagessen fuhren wir bei Sonnenschein mit der Seilbahn auf den Betelberg. Dort konnten wir verschiedene Spaziergänge mit schöner Aussicht unternehmen. Je kürzer die Wanderung, desto länger der Aufenthalt im Bergrestaurant!

Mo. 22.8.22:  Fahrt mit Bahn und Bus bis Jaunpass. Hier Aufteilung in 3 Wunschgruppen. Die Mutigsten hatten gleich über 300m Steigung zu bewältigen. Dafür wurden sie mit herrlichen Panoramen entschädigt. Bei der Mittagspause entpuppte sich ein 10-Minutenei als rohes Ei. Nur 2 Biker überholten uns, sonst trafen wir keine Menschenseele. Dabei ist es eine der schönsten Wanderrouten der Umgebung. Am Zielort Sparenmoos war das Gasthaus geschlossen, aber das vorbestellte Taxi war in kurzer Zeit bei uns. Mit der Bahn ab Zweisimmen ging es zurück nach Lenk. Heute mussten 2 Teilnehmer ihre Wanderschuhe entsorgen. In Lenk ist dieses Missgeschick nun allen bekannt, da beide Unglückraben den gleichen Wanderschuh im gleichen Sportgeschäft kauften. Alle genossen das Nachtessen im Hotel.

Di. 23.8.22: Fahrt mit der Bahn nach Bern. Bei einem Spaziergang durch die Bundesstadt genoss der grösste Teil der Gruppe die Sehenswürdigkeiten und anschliessend ein feines  Mittagessen. So waren alle gestärkt für den Besuch des Bundeshauses. Mit vielen neuen Eindrücken fuhren wir gegen Abend mit dem Zug zurück nach Lenk. Einige Teilnehmer verbrachten den schönen und warmen Tag in der Lenk.

Mi. 24.8.22:  Fahrt mit Bahn und Postauto bis Lauenen oder Lauenensee. 8 Teilnehmer gingen zu Fuss über Wiesen, Fahrwege und Waldabschnitte zum Lauenensee. Die schöne Aussicht und angenehme Temperatur machten das Wandern leicht. Im Schatten nahmen wir das Picknick ein. Die andere Gruppe spazierte um den See und kam in den Genuss von Kaffee im Restaurant. 4 Mutige liefen einen andern Weg zurück nach Lauenen. Der Extrakurs für die Gruppe fuhr früher als im Fahrplan vorgesehen. So konnten die Wanderer die Gruppe leider nicht mehr in Lauenen im Zug überraschen. Das Gruppenbild wurde mit Hilfe eines andern Hotelgastes gemacht. 

Do. 25.2.22:  Fahrt mit dem Zug bis Schönried. Mit der Sesselbahn nach Horneggli. Die Berggänger liefen voraus. Sie wurden aber beim Restaurant beim Kaffee trinken eingeholt. Einigen gefiel dieser Ort so gut, dass sie es sich im Garten gemütlich machten. Eine weitere Gruppe spazierte bis zur Alpwirtschaft Parwenge fürs Picknick. Die Steigung zum Rinderberg überwanden nur 5 Teilnehmer. Im Liegestuhl genossen anschliessend alle eine Glace. Die Seilbahn brachte uns nach Zweisimmen und mit dem Zug nach Lenk. Die Genugtuung der 5 Wanderer war die frühere Ankunft in Lenk als die Gruppe Spaziergänger.

Fr. 26.8.22: Gemütliche Fahrt mit dem Zug und Spaziergang oder Hoteltaxi zum  Grillplatz in St. Stephan. Feine Wurst vom Grill von der Dorfmetzgerei und zum Dessert Emmi Kaffee mit Knoppers (gespendet von der Drehscheibe zum 25-Jahrjubiläum). Spaziergang der Lenk entlang bis zur Haltestelle Stöckli. Mit Bahn retour bis Lenk. Oder in 2 Stunden zu Fuss. Anschliessend Apero vor dem feinen 4-Gang-Menü. Letzte Infos für die Heimreise und Neuigkeiten für die Ferienwoche 2023 in Urnäsch vom 26.8.2023-2.9.2023. 

Sa. 27.8.2022: Leider heisst es schon wieder Abschied nehmen. Mit dem Bus über den Brünig, mit Kaffeehalt, nach Reussbühl und Littau. 


Senioren-Ferienwoche in Lenk i.S. vom 21. bis 28. August 2021

Zusammen mit Werner Steiger und mit der Unterstützung von Priska Baumeler und Liss Haas, haben wir eine wunderbare und gut betreute Wanderwoche in Lenk i.S. erlebt.

Bei ganz brauchbarem Wetter konnte sich Jede und Jeder nach seinen Möglichkeiten und Erwartungen betätigen.

Die eindrückliche Landschaft, die Wasserfälle, die heimeligen Bergrestaurants, das prächtige Montreux und die Geselligkeit bleiben unvergesslich.

Im Hotel Kreuz waren wir bestens aufgehoben. 

 

Termin der nächsten Ferienwoche, wieder in Lenk i.S.: 20. bis 27. August 2022

 

Bilder: Alice und Carlo Matzinger, Eugen Lotter, Hans Wyss, Heidi Dubach, Liss Haas, Werner Steiger, Bruno Peter

Samstag, 21. August 2021 Anreise, Mittagessen im Hotel Seeblick, Faulensee, Hotel Kreuz, Lenk, Apero

Sonntag, 22. August 2021 Gottesdienste, Lenkerseeli. Abends zweites Apero.

Montag, 23. August 2021 Simmenfälle

Dienstag, 24. August 2021 Bettelberg

Mittwoch, 25. August 2021 Mit dem Goldenpass nach Montreux. Blumen, Architektur und Kunst

Donnerstag, 26 August 2021. Kleine Gruppe: Iffigenalp-Quelle Sieben Brunnen-Simmenfälle

Donnerstag, 26. August 2021. grosse Gruppe: Iffigenalp - Groppi, abends Vortrag Gemeindepräsident René Müller

Freiitag, 27. August 2021 Bühlberg. Abschluss im Hotel

Samstag, 28. August 2021, Rückreise