Start September 2022 bis Dezember 2023
CINEDOLCEVITA 2023
In diesem Herbst von September bis Dezember 2023 zeigen wir Ihnen im Seniorenkino eine Vielfalt von Menschen; junge und ältere, eine Familie, eine Schriftstellerin, eine Schauspielerin usw.
stattkino Luzern, Löwenplatz 11, Bourbaki Panorama www.stattkino.ch
Eintritt Fr. 13.--
Kino und Kinokasse befinden sich im Untergeschoss. Lift vorhanden. Das Kino ist rollstuhlgängig. Reservationen werden empfohlen: Tel. 041 410 30 60 oder info@stattkino.ch
12. September, 14.00
TUTTI INSIEME
Von Ginevra Elkann, Italien/Frankreich 2019, 99 Minuten, OV/d,f
TUTTI INSIEME beruht auf Erinnerungen, ist Rückblick und Nostalgie in einem. Es
ist eine Reflexion zum Thema Familie und wirft einen Blick auf die Wünsche und
Vorstellungen, die damit verbunden sind.
Der Film handelt von Erwachsenen, die mit all ihren Fehlern und Schwächen
versuchen, ihr Bestes zu geben – und im Kampf ums Dasein mit ihrem Leben und
ihren Gefühlen ringen.
26. September, 14.00
3 TAGE IN QUIBERON
von Emily Atef, Deutschland 2018, 115 Min., OV/d,f
1981 verbringt der Weltstar Romy Schneider (Marie Bäumer) drei Tage mit ihrer besten Freundin Hilde (Birgit Minichmayr) in dem kleinen bretonischen Kurort Quiberon, um sich dort vor ihrem nächsten Filmprojekt ein wenig Ruhe zu gönnen. Trotz ihrer negativen Erfahrungen mit der deutschen Presse willigt die Schauspielerin in ein Interview mit dem STERN-Reporter Michael Jürgs (Robert Gwisdek) ein, zu dem der von Romy Schneider geschätzte Fotograf Robert Lebeck (Charly Hübner) die dazugehörige Fotostrecke liefert.
Im Oktober: 4 X LEBENSREISE in Zusammenarbeit mit 60 plus, Stadt Luzern
«ENDLICHKEIT ALS HEAUSFORDERUNG» Prospekt an der Kinokasse erhältlich
14. November, 14.00
LOVING HIGHSMITH
von Eva Vitija, Schweiz/Deutschland 2022, 83 Min., E/d,f
Die Liebe und ihr prägender Einfluss auf die Identität sind der heimliche Nährboden für die Werke von Patricia Highsmith. Neben komplexen psychologischen Kriminalromanen wie «The Talented Mr Ripley» oder «Strangers on a Train» schreibt die weltbekannte Autorin mit «The Price of Salt/Carol» Literaturgeschichte: Zum ersten Mal endet eine Liebesbeziehung zwischen zwei Frauen nicht in einem Desaster.
28. November, 14.00
GAGARINE
von Fanny Liatard und Jérémy Trouilh, Frankreich 2020, F/d
«Gagarine» ist eine filmische Reise in die Welt der Imagination, hat jedoch einen realen Hintergrund. Die ‹Cité Gagarine› stand einst ebenso für eine fortschrittliche Zukunft wie ihr Namensgeber Yuri Gagarine, der als erster Mensch ins All geflogen war und den Wohnkomplex 1963 einweihte. Bald nach den Dreharbeiten wurde die Siedlung, die für viele ein Zuhause war, abgerissen, um Platz für einen Neubau zu schaffen.
12. Dezember, 14.00
THE LAST BUS
von Gillies Mac Kinnor, UK 2021, 88 Min., E/d,f
Tom lebt seit fünfzig Jahren in einem abgelegenen Dorf am nördlichsten Punkt Schottlands. Doch
nun macht sich der 90-Jährige auf die weite Reise nach Land’s End nahe dem südlichsten Punkt
Englands, seinem Geburtsort – alles mit dem öffentlichen Bus. Seine geliebte Frau ist verstorben
und er hat ihr versprochen, ihre Asche zurückzubringen, dorthin, wo sie sich kennengelernt und
verliebt haben.